Der Wasserverband Gruppenwasserversorgung Perg und Umgebung wurde im Jahre 1973 durch fünf Gemeinden auf Grundlage des Wasserrechtsgesetztes gegründet und ist eine Körperschaft öffentlichen Rechtes.
Der Wasserverband versorgt die fünf Mitgliedsgemeinden, Allerheiligen im Mühlkreis, die Gemeinde Arbing, die Marktgemeinde Naarn im Machlande, die Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland und die Stadtgemeinden Perg, mit kostbarem Trinkwasser aus den Verbandsanlagen.
Die überregionale Lieferung des Trinkwassers erfolgt von den Verbandsbrunnenanlagen- durch Transportwasserleitungen- bis zu den mit den Mitgliedsgemeinden vereinbarten Übergabestellen. Die anschließende Verteilung des Trinkwassers von der Übergabestelle zum Endverbraucher obliegt den Mitgliedsgemeinden.
Verbandsorgane sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der Obmann. Die 10 Mitglieder der Mitgliederversammlung werden nach den Gemeinderatswahlen von der Gemeinde entsandt. Aus den 10 Mitgliedern gibt es 5 Vorstände, wobei aus diesen 5 Vorständen der Obmann und Obmann Stellvertreter durch die Mitgliederversammlung gewählt werden. Der Obmann vertritt den Verband nach außen.
Der laufende Betrieb des Verbandes in kaufmännischer und technischer Hinsicht obliegt der Geschäftsführung bzw. Betriebsleitung. Der Verband ist finanziell vollkommen unabhängig. Die Finanzierung des laufenden Betriebes, Abschreibungen, Darlehensrückzahlungen und Rücklagenbildung erfolgt ausschließlich durch den Wasserverkauf an seine Mitglieder. Eventuelle erwirtschaftete Überschüsse verbleiben beim Verband als Rücklagenbildung für zukünftige Investitionen

